PARKSTÄNDER

Jonas hat die alte und längst veraltete Vorgehensweise für Parksysteme überdacht – erfahren Sie mehr zum Unternehmen Simplyture.

Folientastaturen

Elektronisk eller mekanisk styring af forskellige processer.

Se mere

2015 sollte es für Jonas Ørting, der hinter dem Unternehmen Simplyture steht, das letzte Beratermeeting sein. Mit weiteren guten Jahren bei PA Consulting im Gepäck packte er ein neues Leben als Selbstständiger, als Jungunternehmer an.

Ein Jungunternehmer-Gen über das Gewöhnliche hinaus

Jonas selbst erkennt, dass er immer einen Traum als Jungunternehmer in sich trug.„Ich wurde ständig vom Gedanken angezogen, etwas zu schaffen“,sagt Jonas, und es kam auch zu mehreren kleinen Projekten, bevor er zur Handelshochschule ging und den Abschluss in der Innovation und Geschäftsentwicklung errang, den er heute in seinen Lebenslauf schreiben kann. Das Jungunternehmer-Gen sollte sich jedoch als so durchdringend erweisen, dass es nicht beiseitegeschoben werden konnte. Die ständige Frage, inwieweit sich etwas verbessern lässt, trieb den Gedanken zu einem digitalisierten und verbesserten Parksystem an, bei dem die Schranke durch Kameras ersetzt und das Parkticket abgeschafft wird.

Obwohl die Idee gut war, kam sie erst dann zur Umsetzung, als Jonas die erforderliche Anerkennung aus seinem Netzwerk erhielt. In Jonas' Fall war es sein Schwiegervater, dem als Erstes das Potenzial klar wurde, und das erwies sich als entscheidender Schub zur Softwareentwicklung, die heute die Grundlage für Simplyture bildet. Und hier erwies sich Jonas' akademischer sowie beruflicher Hintergrund als vorteilhaft. Mit Einblick und Erfahrung im Betrieb einer IT-Abteilung wurde die Programmierung einer administrativen Systemdatenbank inganggesetzt, mit der Simplyture ein intelligentes Parksystem anbieten kann, das Nummernschilder abliest und verschiedene Bezahlungsformen handhabt, wodurch das Parkerlebnis für den Autofahrer verbessert wird. 

Des Teufels Advokat 

Es ist seit 2015 viel Wasser den Bach hinuntergeflossen, und laut Jonas selbst ist das Produkt weitaus spezifischer auf den vorhandenen Kundenbedarf zugeschnitten worden.„Unsere Lösung war eine Kombination aus vielen Dingen, aber heute haben wir viele Teile abgeschnitten und daher entschieden, uns auf unseren Brückenkopf zu konzentrieren, nämlich die Softwarelösung““, sagt Jonas und unterstreicht die Bedeutung der Einbindung seiner Kunden im Prozess, da sie es schließlich sind, die sich einkaufen sollen. Es geht darum, für sich selbst als Teufels Advokat zu handeln und auf diese Weise den Wünschen des Kunden entgegenzukommen, bevor man ein Meeting einberuft.

Eine wertvolle Zusammenarbeit

Jonas weist aber darauf hin, dass zwar ein paar Eigenschaften des Endprodukts entfernt wurden, dafür aber andere hinzukamen. „Das ist ein ständiger iterativer Prozess“, aber als es an die Hardware ging, stieß das Unternehmen auf eine markante Herausforderung. Und hier war es entscheidend, ein Sparring mit anderen Unternehmen zu erreichen. Deshalb wurde Metalwo hinzugezogen, und in dieser Zusammenarbeit wurde ein elektronisches Display entwickelt, das nun in Parkhäusern als eine Art Zugangskontrolle fungiert. Jonas meint, dass es wichtig ist, diese Kooperationen schaffen zu können, denn obwohl sie innerhalb ihres Unternehmens die Software erdenken konnten, reichten ihre Ressourcen nicht für die Entwicklung des Aluminiumgerätes. Vor dem Hintergrund seiner Erlebnisse fordert er andere Unternehmen auf, solche Prozesse extern zum Fertigungsunternehmen zu delegieren, wenn es, wie bei Simplyture, ihre eigenen Kompetenzen übersteigt. „Metalwo ist für alle, die schicke, maßgeschneiderte Lösungen mit Aluminium benötigen, und jene, die Lieferanten suchen, die sich vollumfänglich für das, was sie tun, einsetzen.“ Hier erfahren Sie mehr zum Verlauf der Zusammenarbeit. Sehen Sie hier unsere Zertifikate. .

Heute ist Simplyture auf fast 20 Mitarbeiter in ihren Büros in Dänemark, Frankreich und Norwegen angewachsen. Ihre Lösung wurde in mehr als 30 Parkhäusern in ganz Dänemark implementiert. Mit der Ambition, Simplyture zum bevorzugten Parksystem zunächst in Skandinavien und später in ganz Europa zu entwickeln, bestehen gute Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum.

Wenn Sie mehr zu Simplyture erfahren möchten, dann schauen Sie hier:

www.SimplyTure.com

https://www.youtube.com/watch?v=-UJpqFXWWWQ&t=27s

https://www.youtube.com/watch?v=OMrHticsJkc

Metalwo DesignLab

Mit dem DesignLab wird ein Universum von Möglichkeiten eröffnet. Wir nennen es den „Spielplatz der Designer“. Unsere Kunden bekommen hier reichhaltig Gelegenheit, Formen, Strukturen und Farben aus unserer umfassenden Materialdatenbank zusammenzusetzen und zu kombinieren. Auf diese Weise wird ein einzigartiges Produkt sichergestellt, bei dem sowohl Qualität, Funktionalität als auch Design eingeplant wird.

Metalwo DesignLab
Wir sind immer mit Rat bereit

Wenn Sie mehr über Folientastaturen wissen möchten, schreiben Sie uns bitte an.

Vi kontakter dig snarest muligt
Der gik noget galt.. Husk du altid kan finde vores oplysninger på kontakt-siden
de_DEDE